Ein weiterer Service für Sie:


Unberechtigte Google-Bewertungen professionell entfernen lassen


Fake-Bewertungen bei Google können dem Ruf Ihres Unternehmens erheblich schaden – ob durch falsche Behauptungen, gezielte Angriffe oder Spam. Als Ihr Partner für Reputationsmanagement in Coswig unterstützen wir Sie bei der Identifikation, Dokumentation und Löschung solcher Bewertungen.

Dank unserer Expertise und Tools wie LocalBoost analysieren wir verdächtige Rezensionen, melden sie an Google zur Überprüfung oder löschen sie direkt, wenn möglich. Den gesamten Löschprozess übernehmen wir professionell für Sie – inklusive Monitoring und Kommunikation mit Google.


Was gilt als unzulässige Google-Bewertung?


Nicht jede negative Bewertung ist automatisch „Fake“. Wir prüfen genau, ob sie gegen Googles Richtlinien verstößt. Typische Gründe für eine Löschung sind:

  • Spam & gefälschte Inhalte: z. B. von Bots erstellt, mehrfach identisch, aus verdächtigen Accounts.
  • Interessenkonflikt: z. B. Bewertungen durch Mitarbeiter, Wettbewerber oder bezahlte Personen.
  • Themaverfehlung: keine echte Kundenerfahrung, sondern politische, beleidigende oder themenfremde Inhalte.
  • Hassrede & Mobbing: diskriminierende oder aggressive Kommentare.
  • Persönliche Daten: Veröffentlichung privater Informationen.
  • Werbung & Eigenwerbung: Inhalte, die anderen Produkten oder Firmen dienen.
  • Obszöne Sprache: vulgär, sexuell oder unangemessen formuliert.



Typische Gründe, warum eine Bewertung von einer Google-Bewertung entfernt werden sollte:

Spam und gefälschte Inhalte:
Bewertungen, die nur zur Manipulation der Bewertung abgegeben wurden, von Bots erstellt wurden, denselben Inhalt wiederholen oder von mehreren Konten stammen.

Interessenkonflikt:
Bewertungen von Mitarbeitern, Konkurrenten, dem Geschäftsinhaber selbst oder von Personen, die für die Bewertung bezahlt wurden.

Themaverfehlung:
Bewertungen, die nichts mit den tatsächlichen Erfahrungen mit dem Geschäft oder den Dienstleistungen zu tun haben (z.B. politische Kommentare, persönliche Rants ohne Bezug zum Geschäft).

Hassrede, Belästigung und Mobbing: Beleidigende, diskriminierende, bedrohliche oder persönliche Angriffe auf Personen.

Persönliche Informationen:
Enthält private Informationen wie Telefonnummern, Adressen oder E-Mail-Adressen.

Werbung: Inhalte, die reine Werbung für andere Produkte oder Dienstleistungen sind.

Obszönität/Vulgäre Sprache: Anstößige, sexuell explizite oder vulgäre Sprache.

Weitere zusätzliche Maßnahmen und Strategien :

Beweissicherung:
Wir dokumentieren die Bewertung für Sie (Screenshots mit Datum), falls rechtliche Schritte erwogen werden.


Ein weiterer Extra-Service: Beweissicherung


Wir dokumentieren jede verdächtige Bewertung per Screenshot mit Zeitstempel – damit Sie bei Bedarf auch rechtlich auf der sicheren Seite sind.


Teilen